Das Rezept stammt von Brigitte.de und die damit entstandenen Lebkuchen sind die bislang schmackhaftesten, die unseren Ofen je verlassen haben, sehr saftig und würzig.
Die Dachflächen sind recht groß und mussten etwas länger im Ofen bleiben, bis sie die entsprechende Stabilität aufwiesen (jetzt sind sie ziemlich hart).
Ein Sternenkrieger zu Besuch bei Hänsel und Gretel
Jedes Jahr staune ich aufs Neue, wie viel Staubzucker im "Klebstoff", dem Zuckerguss, verschwindet. Außerdem bin ich jedes Mal wieder aufs Neue beglückt, dass es mir (dank dieser Zuckermengen) auch tatsächlich gelingt, die windschiefen Bauteile trotz zentimetergroßer Lücken dauerhaft zu einem Häuschen zusammenzubasteln.
Wow, ich bin beeindruckt! Sieht sehr stimmungsvoll aus. Kann man den Lebkuchen nach Abbau des Haeuschens auch essen?
AntwortenLöschen